Vor Ort

Nordost

News

Vor Ort: Nordost

Potsdam

Runde beim Minister

Gewerkschaftsmitglieder beim neuen Wirtschaftsminister in Brandenburg, Daniel Keller (vorn links).

Foto: IGBCE

Anfang Februar trafen sich die Spitzen der DGB-Gewerkschaften mit Daniel Keller, dem neuen brandenburgischen Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz (MWAEK), in Potsdam zu einem Gespräch. Es war die erste Runde nach den Landtagswahlen in Brandenburg.

Nordosts IGBCE-Landesbezirksleiterin Stephanie Albrecht-Suliak wies dabei auf die außerordentlich großen Herausforderungen in allen Branchen der IGBCE hin. Strukturprägende Unternehmen wie LEAG, BASF Schwarzheide, Ardagh Glass, GMB Glasmanufaktur, PCK, Leipa und Edis AG bräuchten jetzt sofort Investitionsplanbarkeit, insbesondere bei den Energiepreisen, und die Beschäftigten sichere Perspektiven an den Standorten.

Tarifmeldungen

Bildungsdienstleister – BAL: mindestens + 250 Euro, auf 12 Monate.

Sanierung – Ecosoil Ost: insgesamt + 4 Prozent, Mitgliederbonus 200 Euro oder 1 zusätzlicher Urlaubstag, 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie, auf 24 Monate.

Chemie – FCM: insgesamt + 7 Prozent, insgesamt + 110 Euro für Azubis, 2.000 Euro Inflationsausgleichsprämie, für Azubis 1.000 Euro, auf 24 Monate.

Chemie – InfraLeuna: insgesamt + 6,85 Prozent, Mitgliederbonus bis zu zwei Tage Freistellung, auf 20 Monate.

Chemie – BEWI RAW: + 4,25 Prozent, Erhöhung der Azubivergütungen, auf 12 Monate.

Umwelt und Entsorgung – MUEG: insgesamt + 6 Prozent und + 100 Euro, Erhöhung der Azubivergütungen, 500 Euro Weihnachtsgeld, 500 Euro Inflationsausgleich, auf 24 Monate.

Chemie – Omnisal: insgesamt + 6,5 Prozent, 30 Euro Urlaubsgeld pro Urlaubstag, 70 Prozent Weihnachtsgeld, auf 24 Monate.

Chemie – Qemetica: insgesamt + 4,85 Prozent, Erhöhung der Auszubildendenvergütungen, 20 Euro für Azubis pro Urlaubstag, Mitgliederbonus 1 zusätzlicher freier Tag, auf 14 Monate.

Umwelt – Saxonia Edelmetalle: insgesamt bis zu + 7 Prozent, insgesamt bis zu + 110 Euro für Azubis, 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie, auf 20 Monate.

Chemie – Serumwerk Bernburg: + 4,5 Prozent, Mitgliederbonus Zusatzurlaub, Sachbezugskarte in Höhe von 40 Euro monatlich, auf 12 Monate.

Chemie – TEW: Übernahme Mitgliederbonus Fläche Chemie.

Erdöl/Erdgas – UGS: + 2,2 Prozent, auf 12 Monate.

Chemie – Xenios Radeberg: erstmalige Tarifbindung, insgesamt + 1 Euro/Stunde, Mitgliederbonus bis zu zwei Tage Freistellung, 500 Euro Einmalzahlung, auf 18 Monate.

Lippendorf

Drei Stunden auf Sparflamme

Hohe Streikbeteiligung am Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig.

Foto: IGBCE

Um im Tarifkonflikt den Druck auf die Arbeitgeber zu erhöhen, legten Anfang März die Beschäftigten der LEAG an allen Kraftwerksstandorten für drei Stunden die Arbeit nieder.

In den Kraftwerken Boxberg, Jänschwalde, Schwarze Pumpe und Lippendorf wurde der Betrieb auf Sparflamme gefahren, auch Lokführerinnen und Lokführer beteiligten sich am Streik. Besonders am Kraftwerk Lippendorf bei Leipzig war die Beteiligung hoch.

Die Aktionen zeigten Erfolg: Am 19. März einigten sich IGBCE und Arbeitgeber auf ein Ergebnis, das den Beschäftigten ein deutliches und dauerhaftes Plus bringt.

Mehr dazu hier.

Berlin

Fokus auf Stärkung

Foto: IGBCE

Das Treffen des IGBCE-Landesbezirksfrauenausschusses Nordost am 5. März im IGBCE-Gewerkschaftshaus in Berlin fasste einen zentralen Beschluss: Der Austausch zwischen den Frauenausschüssen aus allen fünf Bezirken soll intensiviert werden, um mehr Frauen zur Kandidatur bei den kommenden Betriebsratswahlen zu ermutigen. Der Fokus liegt klar auf der Stärkung der gewerkschaftlichen Stimme von Frauen im Landesbezirk.

Penig

Kahlschlag schon im Sommer?

Foto: Papierfabrik Felix Schoeller

Wie ein Mahnmal ragt der Schornstein aus der Papierfabrik Felix Schoeller in Penig. Die 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden immer verunsicherter: Hatte das Unternehmen noch vor Kurzem angekündigt, den Standort Ende des Jahres schließen zu wollen, kursiert jetzt die Information, dass die Schließung sogar schon Ende Juli erfolgen soll.

Berlin

Beim Präsidenten

Foto: Bundesregierung/Steffen Kugler

Zum Empfang beim Bundespräsidenten: Melanie Bredow, Teamassistentin beim Landesbezirk Nordost in Berlin, war neben sechzig weiteren ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus ganz Deutschland zum diesjährigen Neujahrsempfang des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Januar ins Schloss Bellevue eingeladen. Der Grund: Melanie Bredow engagiert sich seit über 15 Jahren in der Ausbildung von Therapiepferden, die speziell auf die Bedürfnisse von geistig und körperlich beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen abgerichtet werden. Sie trägt dadurch maßgeblich zu deren Fortschritten bei.

Berlin-Mark Brandenburg

Neu im Bezirk

Foto: privat

Vom 1. April bis zum 30. September 2025 wird Jonas Eng als Trainee im Bezirk Berlin-Mark Brandenburg eingesetzt. Der Dreißigjährige hat vor Kurzem seinen Masterabschluss im Studiengang „Soziologie europäische Gesellschaften“ an der Freien Universität Berlin erworben und freut sich sehr auf die neue Aufgabe für die IGBCE.


Leipzig

Stark für Industriearbeitsplätze

Ein starkes Zeichen aus Leipzig: Mehrere Hundert Industriebeschäftigte aus den Bezirken Berlin-Mark Brandenburg, Dresden-Chemnitz, Leipzig, Lausitz und Halle-Magdeburg waren zum gemeinsamen bundesweiten Aktionstag von IG Metall und IGBCE am 15. März zum Leipziger Augustplatz gereist.

Vor der Oper machten sie sich mit geballter Kraft und Lautstärke für ihre Arbeitsplätze und ihre Zukunft stark. „Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben“, zeigte sich Nordosts stellvertretender Landesbezirksleiter Boris Loew beeindruckt von der großen Resonanz. „Es ist unglaublich, was für tolle Menschen wir im Landesbezirk Nordost haben. Besonders bei uns im Osten brennt die Hütte. Und ihr habt entscheidend mitgeholfen, das sichtbar zu machen!“

Fotos: Karin Aigner (3), Tom Karl (2)