Herstellung von Aluminiumoxid

Thomas Hinsch-Petermann

Schneeweiß und rosarot

Wenn aus rotem Bauxit schneeweißes Aluminiumoxid entsteht, hat Thomas Hinsch-Petermann seine Hände im Spiel: Der Schichtmeister arbeitet im „Rotbetrieb“ bei Aluminium Oxid Stade (AOS) und sorgt unter anderem dafür, dass der Produktionsprozess reibungslos läuft. Zum Beispiel, ob die vier riesigen Pumpen mit den rosa Saugwindkesseln, die das dickflüssige Gemisch aus Bauxit und Natronlauge durch die Rohre eines Reaktors pressen und dabei auf rund 270 Grad Celsius aufheizen, ihren Dienst tun. Mit steigender Temperatur und unter Druck löst die Lauge Aluminiumhydroxid die Vorstufe von Aluminiumoxidaus dem Bauxit heraus, das anschließend im „Weißbetrieb“ weiterverarbeitet wird. Mehr als eine Million Tonnen hochreines Aluminiumoxid sowie Aluminiumhydroxid produziert AOS pro Jahr. Das weiße Pulver ist der Ausgangsstoff für Aluminium.

Foto: Cordula Kropke